Werkgruppen

Ausstellungen

2022 –  benthos borborygmi

2022 – benthos borborygmi

Angebot | Offer   Michael Kutschbach – benthos borborygmi* 21. Januar – 5. März 2022 Nach zweimaliger pandemiebedingter Verschiebung – Michael Kutschbach lebt seit Jahren wieder in Adelaide/Australien – wird das jüngste Werk des Künstlers in seiner Ausstellung...

2017 – Flovien Ffollies

2017 – Flovien Ffollies

Michael Kutschbach – flovien Ffollies20.1. – 4.3.2017 Der australische, in Berlin lebende Künstler Michael Kutschbach zeigt in seiner Einzelausstellung bei Semjon Contemporary Kunstwerke seiner 2013 begonnenen Werkgruppe flovien Ffollies. Besucher der Kunstmessen Art...

2013 – mad odor roses

2013 – mad odor roses

Michael Kutschbachs – mad odor roses Fix und Flux Schwebend, ohne Fundament präsentieren sich die Formballungen der Fotoserie mad odor roses (2013) von Michael Kutschbach. Sie sind Resultate eines geglückten Moments, in dem sich Blickwinkel, Beleuchtung und...

2011 – hoi polloi

2011 – hoi polloi

Michael Kutschbach – hoi polloi 2.9. – 1.10.2011 Die Galerie Semjon Contemporary eröffnet am 2. September 2011 mit der Einzelausstellung »hoi polloi« des australischen, in Berlin lebenden Künstlers Michael Kutschbach. Seine die Genres übergreifenden Kunstwerke...

Info

Michael Kutschbach – der Meister der Kompilation

Das Kategorisieren und Ordnen ist ein unabdingbarer Impuls des Menschen, durch den er die Welt zu begreifen, zu deuten und zu beherrschen versucht. Den umgekehrten Weg geht Michael Kutschbach. Er findet Formen in der uns umgebenden Natur und Kultur und verbindet sie miteinander, komponiert etwas Neues, das es so noch nicht gegeben hat. Der Künstler versteht es geschickt, die entlehnten Formen so weit zu reduzieren, sie miteinander zu verbinden und zu verschleifen, dass sie uns gerade noch bekannt vorkommen, ohne jedoch ihren Ursprung preiszugeben.

Dieses strukturelle Prinzip wendet der Künstler in allen Medien an. Ob es die Zeichnung, die Skulptur oder auch das digital erschaffene Bild ist (damit natürlich auch das Video). Michael Kutschbach ist heimisch in allen künstlerischen Medien und versteht es souverän, damit formal eigene Sprachen zu entwickeln, die einmal gesehen, in Erinnerung bleiben.

 

CV

Michael Kutschbach 
1975 geboren in Melbourne; lebt und arbeitet in Adelaide, Australien

 

Künstlerischer Werdegang  
seit 2018 Dozent, University of South Australia
Dozent, Adelaide Central School of Art
2011 Gastprofessor an der Universität der Künste, Berlin
2006
Master of Fine Art, Chelsea College of Art and Design, London
2004 – 2002
Master of Visual Art, South Australian School of Art, Adelaide
2004 – 1999
Dozent am Adelaide Central School of Art
1996 – 1993
BA, (Fine Art), Victorian College of the Arts, Melbourne
1992
Advanced Certificate of Art and Design, Royal Melbourne Institute of Technology
   
Auszeichnungen  
2011
La PreeResidenz, Frankreich
2009
Australia Council Studio Residency, Künstlerhaus Bethanien, Berlin
2007
Pollock-Krasner Foundation-Stipendium
2006
New Talents (Förderkoje), Kunst Köln Sammlungen
2005 Australia Council, Project Hilfe – Rohkunstbau, Deutschland
2004 Bank of Tokyo-Mitsubishi Japan/South Australia Stipendium
A.R.T. Residenz Tokyo
Ann & Gordon Samstag International Visual Arts Stipendium
Schinkel Progressive Residenz, Zentralbüro, Berlin
Australia Council Studio-Residenz, Viafarini, Milan
2003
Arts -Stipendium für ein Projekt

Helpmann Academie-Stipendium für ein Projekt
2002
Martin BequestStipendium-Reisestipendium
2001
SAYAB-Förderung (South Australian Youth Arts Board) für kommunikative Etablierung junger Künstler
2000
NAVA-Stipendium, Freedman Foundation für junge Künstler
1997 FH Faulding Central Studios-Residenzstipendium

EVA Award (Emerging Visual Artist Award), Adelaide
   
Einzelausstellungen  
2022 benthos borborygmi, Semjon Contemporary, Berlin
   
   

CV (vollständig, PDF)